info@fluidsystems.org  |  0361 - 5507 150  |  Impressum & Datenschutz  |  Karriere  |  Login

Suchformular

Startseite
  • Unternehmen
    • Startseite
    • Über uns
    • Team
    • Kunden
    • Partner
    • Karriere
  • Vertrieb
  • Reparaturen
    • Reparatur-Prozesskette
    • Aufarbeitung
    • Beschichtungen
    • Fertigung und Regenerierung
    • Feinausrichtung
  • Service
    • ProfiService@Line
    • Großpumpenservice
    • Zentrifugenservice
    • Ersatzteil- Schnellservice
    • Beratung
    • Abholservice
    • Qualitätssicherung
    • Schadensanalyse
  • Aktuelles
  • Anfrage
  • Download

Vertrieb

. .
Norm- und Blockpumpen
. .
Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen
. .
Gliedergehäusepumpen
. .
Rohr- und Profilextrusion
 
. .
Kunststoffkreiselpumpen
. .
Exzenterschneckenpumpen
. .
Zahnradpumpen
. .
Druckluftmembranpumpen
 
. .
Dosierpumpen
. .
Druckerhöhungsanlagen
. .
Schlauchpumpen
. .
Filterpressenpumpen
 
. .
Söffelpumpen
. .
Unterwassermotorpumpen
. .
Abwasserpumpen
. .
Fasspumpen
 
. .
Vakuumtrocknung
. .
Pumpen für Haus, Hof, Garten und Landwirtschaft
 
 
 
 
 
          

  Gefördert durch den Freistaat Thüringen

  aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

 

Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhalt das Unternehmen eine Förderung für Beratungen und Prozessbegleitungen, die Strategien zum Aufbau bzw. für eine nachhaltige positive Entwicklung und Sicherung von KMU unterstützen. Die Forderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaats Thüringen.

 
InnoInvest
Anschaffung eines Vibrationsmessgerätes (inkl. Zubehör) für die Schwingungsmessung und Maschinenanalyse zur Vorbeugung von Wartungen und Reparaturen. Es handelt sich um die Einführung einer neuen Dienstleistung. Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.
 
InnoInvest 
Anschaffung eines RDI-IRIS M Rugged Sets zur Einführung einer visuellen Diagnosestellung. Es dient der optischen und berührungslosen Erkennung von strukturellen Resonanzen, Lockerheiten, Biegungen und Unwuchten. Es handelt sich um die Einführung einer neuen Dienstleistung. Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.